Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecken Sie die Kraft des kollektiven Lernens in unserer einzigartigen Gemeinschaft. Hier entstehen nicht nur finanzielle Kompetenzen, sondern auch wertvolle Verbindungen zwischen Gleichgesinnten, die alle das gleiche Ziel verfolgen.
Kollaboratives Lernen neu gedacht
Unsere Lernmethodik basiert auf dem bewährten Prinzip, dass Menschen am besten lernen, wenn sie Wissen aktiv miteinander teilen und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Peer-to-Peer Workshops
In kleinen Arbeitsgruppen von 4-6 Teilnehmern bearbeiten Sie reale Budgetszenarien. Dabei profitieren Sie von den unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven Ihrer Lernpartner. Diese Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die praktische Anwendung der erlernten Konzepte.
Mentorship-Kreise
Erfahrene Teilnehmer fungieren als Mentoren für Neueinsteiger und schaffen so eine kontinuierliche Lernkette. Diese Mentorschaft erfolgt nicht hierarchisch, sondern als gleichberechtigter Austausch, bei dem auch Mentoren von den frischen Blickwinkeln ihrer Mentees profitieren.
Projektbasierte Teams
Gemeinsam entwickeln Teams konkrete Finanzstrategien für verschiedene Lebenssituationen. Diese praxisorientierten Projekte simulieren realistische Szenarien und ermöglichen es, theoretisches Wissen in einem sicheren Umfeld anzuwenden und zu vertiefen.
Reflexionsrunden
Regelmäßige Gruppendiskussionen helfen dabei, Lernerfahrungen zu reflektieren und zu vertiefen. In diesen Runden teilen Teilnehmer ihre Erkenntnisse, Herausforderungen und Erfolge miteinander - ein Prozess, der das Verständnis für komplexe Finanzthemen erheblich verstärkt.
Vernetzung mit Mehrwert
Das Besondere an unserem Ansatz liegt in der bewussten Gestaltung von Interaktionen, die über den reinen Wissenstransfer hinausgehen. Hier entstehen berufliche und persönliche Netzwerke, die oft weit über die Lernzeit hinaus bestehen bleiben.
Kennenlernphase
Strukturierte Vorstellungsrunden und gemeinsame Zielsetzung schaffen die Basis für vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Arbeitsphase
Gemeinsame Bearbeitung praxisnaher Fallstudien in wechselnden Gruppenzusammensetzungen für vielfältige Perspektiven.
Vertiefungsphase
Intensive Diskussionen und Erfahrungsaustausch festigen nicht nur das Gelernte, sondern auch die zwischenmenschlichen Verbindungen.
Lernkohorten im September 2025
Unsere nächsten Lerngruppen starten im September 2025. Die Kohortengröße ist bewusst auf 12-15 Personen begrenzt, um optimale Interaktion und persönliche Betreuung zu gewährleisten.
Was Sie erwartet
- Wöchentliche Präsenztermine mit praktischen Übungen und Gruppendiskussionen
- Individuelle Lernpartnerschaft mit einem erfahrenen Community-Mitglied
- Zugang zu unserer digitalen Lernplattform mit Ressourcen und Tools
- Gemeinsame Projektarbeit an realen Budgetoptimierungs-Szenarien
- Teilnahme an monatlichen Alumni-Treffen und Weiterbildungsveranstaltungen
- Lebenslanger Zugang zur jorythanelux-Lerngemeinschaft und ihren Ressourcen